Seminare finden

Filter zurücksetzen
Methode
25. September 2023 - 29. September 2023
Vertiefungswoche Shaolin QiGong mit Shaolinmeister Shi Xinggui, Qigong
Heidi Kleiner, Morschach
041 820 52 70
E-Mail
Website

Vertiefungswoche Shaolin QiGong

Der einwöchige Kurs ist der Abschluss der Shaolin QiGong und Chan Meditation Ausbildung/Seminarreihe. Der Inhalt der vorherigen Kurse wird wiederholt und vertieft.
Im Kurs kann eine freiwillige Prüfung zur/zum Shaolin QiGong Lehrer/in mit Zertifikat gemacht werden.

Für Absolventen der Seminarreihe Kurs 1 bis 3.

Unterrichtszeit Montag bis Freitag
von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr

 

Kursleiter

Shaolinmeister Shi Xinggui ist Shaolin-Mönch der 32. Generation.

Shi Xinggui leitet im ganzen deutsch-sprachigen Raum Kurse und arbeitet mit Firmen und Spitzensportlern zusammen.

Seit über 10 Jahren kommt Shi Xinggui mehrmals im Jahr in die Schweiz, nach Morschach und lehrt dort Shaolin QiGong, Taiji Quan und Chan Meditation.

 

Kursort

Die Kurse finden im Mattli Antoniushaus statt, das im idyllischen Morschach im Kanton Schwyz in der Innerschweiz liegt. Bei schönem Wetter finden die Kurse draussen auf den Wiesen statt.

Für die Dauer des Kurses kann im Mattli Antoniushaus ein Zimmer für die Übernachtung gebucht werden. Die Verpflegung während den Kursen findet auch im Mattli statt. Die Zimmerreservation läuft direkt über das Antoniushaus Mattli.

 

Kontakt und Organisation

Kursanmeldungen und Fragen zu den Kursen bitte direkt an die Organisatorin:

Heidi Kleiner

Telefon +41 (0)41 820 52 70
mail@shaolinqigong.ch

 

29. September 2023
QI GONG AUSBILDUNG, Taijiquan
Sabine Gansler, Zufikon

Anerkannte Qi Gong Ausbildung absolvieren.

Start 29. September 2023

2-jährige Ausbildung Qi Gong PraktikerIn
3-jährige Ausbildung Qi Gong KursleiterIn
5-jährige Ausbildung Qi Gong LehrerIn

 sabine.gansler@qigongschule-sabine-gansler.ch(link sends e-mail)

WEITERE INFORMATIONEN

Kursbeginn:
Freitag, 29. September 2023
Anmeldung / Fragen per Mail:

30. September 2023
Langstock Interaktion Flow, Taijiquan
Marko Nedeljković, Brugg
+41 78 734 82 43
E-Mail
Website

Langstock Interaktions-Flow

In diesem interaktiven Langstock-Seminar tauchen wir ein in das grosse Spiel von 意 yì («expandierender Intention») und 听 tīng («empfangender Wahrnehmung»). In Partnerübungen erfahren wir unsere 阳 yáng- («initiierende») und 阴 yīn- («akzeptierende») Bewegungsqualitäten und erkunden deren Wechsel- und Zusammenwirken in einem immer freier werdenden Bewegungsfluss. 地 dì → 人 rén → 天 tiān («Erde / Form → Mensch / Fluss → Himmel / Freiheit»).

Das Seminar richtet sich an alle Bewegungsinteressierte, die Freude an kreativer Interaktionsarbeit haben. Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist auf maximal 10 Personen beschränkt.

Seminarort:
Brugg – Windisch, im Geisseschache an der Aare

Seminarzeiten:
Samstag den 30. September 2023 von 9:00 bis 12:00; 13:00 bis 16:00

Seminarbeitrag:
CHF 120.-

Seminarleitung:
Marko Nedeljković, Taiji und Qigong Lehrer SGQT
Flavio Lanfranconi, Shin Aikika und Bewegungsfreigeist
weitere Infos unter: www.space2be.ch / Anmeldung: via Email an info@space2be.ch

siehe auch:
https://www.space2be.ch/wp-content/uploads/2023/06/Langstock_Interaktion_Flow_2023.pdf

2. Oktober 2023 - 7. Oktober 2023
retraite de Taijiquan en Extramadura, Espagne, Taijiquan
Cornelia Gruber-Bilgeri, Lalita Devi
079 714 33 56
E-Mail
Website

Le stage sera divisé en deux parties :
1 – Entraînement intensif de Qi et Jin // 2 – Applications des mouvements Le Qi concerne le corps physique, ses tissus et ses connections qui permettent de développer un mouvement élastique et fort.
Le Jin concerne le Yi, la concentration mentale pour manipuler les vecteurs de force.
Les applications donnent à chaque mouvement un sens et une raison d’être.
Ils clarifient la forme.
Le stage commence le lundi 2 octobre et prend fin le samedi soir.
6 heures d’enseignement par jour
Arrivée à LALITA le dimanche soir 1er octobre
Départ de LALITA dimanche matin 8 octobre (ou samedi soir à choix)
Prix : enseignement Frs. 400.-, hébergement LALITA € 470, € 520 (double), € 580 (single)

7. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
Qi Gong im Kloster am Meer, Qigong
Djurdja Petrina, Kloster Zaostrog, Kroatien
079 504 38 13
E-Mail
Website

Eine Woche lang aus dem Alltag aussteigen, zur Ruhe finden und neue Kraft tanken. In der Stille des Klosters bringen wir mit Atem- und Energiearbeit, Meditationen und sanften fliessenden Qi Gong Bewegungen den Körper, Geist und Seele in Einklang und können dem Alltag wieder voll Freude und innerer Zufriedenheit begegnen.Das Franziskanerkloster aus dem 15. Jh. mit wunderschönem Kreuzgang, alten botanischem Garten, 20 m vom Strand entfernt, mit Sicht in die Berge lädt zur Erholung ein.

Der ruhige und sich wiederholende Rhythmus schafft den Rahmen zum Loslassen und Regenerieren. So können wir Abstand von Hektik, Lärm und Belastungen des Alltags gewinnen, Lebensenergie in Bewegung bringen, Immunsystem, Vitalität und Selbstregulierungskräfte stärken, Spass haben und im Einklang mit der Welt und mit sich selbst sein.

Datum

7. – 13. Oktober 2023

4. – 10. Mai 2024

Kurskosten CHF 990.00
Eine Kursbestätigung für Weiterbildung (30 Stunden für EMR und Berufsverbände) und für die Krankenkassen (als Prävention) kann ausgestellt werden.
Kurszeiten So. 9.30 Uhr – Do. 19.00 Uhr

Wir starten mit gemeinsamen Abendessen am Samstag um 19.00 Uhr und beenden mit gemeinsamen Abendessen am Donnerstag um 19.30 Uhr.

Der 5-tägige Qi Gong Intensivkurs beginnt am Sonntag um 9.30 und wird am Donnerstag um 19.00 Uhr beendet.

Der Kurs beinhaltet 30 Stunden Unterricht in Atemarbeit, Qi Gong und Meditation.

Unterkunft Euro 540.00 pro Person
6 Nächte mit Vollpension im Franziskanerkloster Zaostrog in einfachen Einzel- oder Doppelzimmer mit DU/WC auf der Etage.
Kein Zuschlag für Einzelzimmer. Die Wünsche werden nach Datum der Anmeldung berücksichtigt.
Essen Einfache kroatische, mediterrane Küche mit Fisch, Fleisch und frischem Gemüse aus eigenem Garten. Vegetarische Verpflegung möglich.
Anreise Individuell.

Individuelle Anreise in eigener Organisation (Flugzeug, Auto, Zug oder Bus).
Die Fluggesellschaften Swiss und Croatia Airlines bieten Direktflüge Zürich-Split an.

Empfohlene Flüge für gemeinsame Anreise(Änderungen vorbehalten!): Zürich-Split Samstag um 10.10 Uhr bzw. um 11.35 Uhr. Rückflug Split-Zürich Freitag um 12.30 bzw. 18.15 Uhr oder am Samstag 7.25 bzw. 13.50 Uhr

Flugtickets können direkt bei Swiss oder über Reisebüro www.croaticum.ch gekauft werden.

Transfer Flughafen Split – Kloster Zaostrog

Ein gemeinsamer Transfer (Minibus) wird organisiert. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten ab Euro 130.- retour. Die Transferzeiten sind im Anschluss an die Flüge für die Hinreise am Samstag um 14 Uhr geplant. Der Preis für den Transfer und die Uhrzeit des Transfers können sich nach dem aktuellen Flugplan ändern.

Check-In Zeit Die Ankunfts- und Abreise Zeit bitte folgends planen (im Kloster gibt es keine Rezeption):

Eintreffen: Samstag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr
Abreise: Freitag zwischen 8.00 und 9.30 Uhr

Verlängerung Eine Verlängerung im Kloster ist nicht möglich. Für 1-2 zusätzliche Nächte empfehlt sich Alstadt Trogir (5 km vom Flughafen entfernt) oder Split (30 km vom Flughafen entfernt).
Kursort Kloster in Zaostrog, Kroatien
Weitere Infos Telefonische Anfrage: 079 504 38 13

16. Oktober 2023 - 29. Januar 2024
Abendkurs Shibashi 18 Figuren Harmonie, Qigong
Juan Ruiz, Sarnen
078 610 40 40
E-Mail
Website

Abendkurs Start Oktober 2023

Ab 16. Oktober 23, jeweils montags

19.45 – 20.45 Uhr

  • Ort: Freizeitzentrum Obwalden (FZO), Marktstrasse 5, 6060 Sarnen

Voraussetzung

  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Bequeme Kleidung nicht einengend, bequeme Indoor-Schuhe

Detaillierte Infos

20. Oktober 2023
Friday Night Waffentraining, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Waffentraining
17.00 – 18.30 

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: Bei schönem Wetter trainieren wir in der Regel Speer. Ansonsten Säbel und Schwert. Wieviel wir von welcher Waffe trainieren ist variabel.

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Schwert: Macht den ganzen Körper beweglich und geschmeidig, insbesondere die Handgelenke
  • Säbel: Trainiert die Ganzkörperkraft und die Explosivität
  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

20. Oktober 2023
Friday Night Tui Shou, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Tui Shou
18.30 – 20.00

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

21. Oktober 2023 - 19. November 2023
Kranich Qi Gong, Qigong
Bellinda Touchal Javet, Winterthur
076 545 86 55
E-Mail
Website

Der Kranich symbolisiert in China Ruhe, Beweglichkeit, Leichtigkeit und ein langes Leben. Wir lernen die eleganten Formen, die dem Vogel Kranich abgeschaut sind. Der Kurs an zwei Wochenenden eignet sich für Einsteiger*innen und ist auch Teil der Kursleiter Ausbildung (Modul 6).

Er beinhaltet: Lernen der Kranich Form, Achtsamkeits- Atem und Meridianübungen, Do In- Selbstmassage, Theorie, Meditation und Entspannung.

Wirkung: Ganzheitliche Gesundheitsförderung und Profilaxe.

21. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
Spannungsbögen, Qigong
Urs Zimmerli, Bern
076 327 93 96
E-Mail
Website

Das Verdeutlichen der Spannungsbögen im Körper folgt einem simplen Muster: Zwei Punkte werden mit einem Spannungsbogen verbunden und minimal bewegt. Wendet man diese Technik nacheinander und später auch gekoppelt auf verschiedene Bereiche des Körpers an, führt dies zu einer überraschend tiefgründigen energetischen und körperlichen Wirkung. Hat man das Prinzip verstanden, kann man die Spannungsbögen in jeder beliebigen Form selbständig nachzeichnen.

Kursort:

Qigong Zentrum Bern
Spitalgasse 40, 3011 Bern
(Teilnahme auch online möglich)

Kurszeiten:

Samstag 9-12 Uhr / 15-18 Uhr
Sonntag 9-12 Uhr / 14-17 Uhr

Kurskosten:

Fr. 300.- (Frühbucherrabatt bei Bezahlung 1 Monat vor Kursbeginn: Fr. 30.-)

Anmeldung:

Sekretariat DAO QIGONG, Denise Citron
E-Mail: sekretariat@dao-qigong.ch
Tel.: 079 881 33 55

 

21. Oktober 2023 - 19. November 2023
Kranich Qi Gong – Modul 6, Qigong
Bellinda Touchal Javet, Winterthur
076 545 86 55
E-Mail
Website

Herbst Seminar zur Stärkung der Wandlungsphase Metall, Lungen – und Dickdarmmeridiane. Der Kurs beginnt mit Körper- Atem- Achtsamkeitsübungen, beinhaltet eine Herzmeditation, Do- in- Selbstmassage, das Lernen der Kranich Qi Gong Formen und schliesst mit Meridian- und Entspannungsübungen ab.

 

 

 

 

21. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023
WOCHEN-SEMINAR – HERZBALANCE UND DER INNERE KRIEGER, Qigong
Sabine Gansler, Wislikofen

  • BLICK NACH INNEN – DER FLUSS DER MERIDIANE

Meridiane und ihre Wege im Körper Teil II  | Inneres Qi Gong – Nei Gong  Jing Gong Qi Gong  | Das innere Lächeln und der kleine Himmlische Kreislauf | Atemtechnik | Akupunkturpunkte und ihr Bedeutung

Mo 21. – Fr 27. Oktober 2023  5 Tage à 7 Std

Veranstaltungsort:                 Propstei Wislikofen, Seminarhotel und Bildungshaus, 5463 Wislikofen

21. Oktober 2023
Vertiefungsseminar Taiji Form, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Vertiefungsseminar Taijiform
10.00 – 12.30 | 14.00 – 16.30

KOSTEN: 120.-

BESCHREIBUNG: Chen Stil: Laojia Yilu | Hexie (Kurzform)
Das Formtraining ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Taiji. Wir bauen unseren Taijikörper auf. Dies funktioniert erst, wenn wir die Bewegungsabfolge verinnerlicht haben. Erst dann können wir uns dem Prinzip widmen. In diesem Seminar gibt es viele Wiederholungen einzelner Bewegungen und Korrekturen der Positionen. Selbstverständlich kommt das Laufen ganzer Teile aus der Form nicht zu kurz.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

22. Oktober 2023
Tuishou Treffen in Aarau 2023, Qigong
Markus Hauser, Aarau
077 513 52 83
E-Mail
Website

An den folgenden Sonntagen findet jeweils ein Tui Shou Training (Pushing Hands) statt, zu welchem alle Taiji Freunde, Anfänger wie Fortschreitende, zu einem stil- und schulübergreifenden, freundschaftlichen Erfahrungsaustausch eingeladen sind.

  • Sonntag, 22. Oktober 2023  von 10:00 – 15:00
  • Mittwoch, 27. Dezember 2023 von 10:00 – 15:00

Ort: Sonnmattweg 6, 5000 Aarau

Beitrag: CHF 10.00 zur Deckung der Unkosten

Anmeldung: via Email an info@taiji-aarau.ch oder via Anmeldeformular auf https://taiji-aarau.ch/kurse/

28. Oktober 2023 - 29. Oktober 2023
Herbstseminar: „Die 8 Brokate in freier Form“, Qigong
Manuela Tuena, Creux des Biches
078 711 76 26
E-Mail
Website

Das Üben in freier Form bedeutet, dass die Essenz der einzelnen Übungen mit der Inspiration der Übenden (ihren Besonderheiten, Fähigkeiten und Bedürfnissen) verbunden wird. Daraus resultiert dann die freie Gestaltung der äusseren Bewegungsmuster.

Je freier die Formen praktiziert werden, desto bedeutsamer werden die ihnen innewohnenden Regeln und Gesetzmässigkeiten. Das Üben in freier Form erfordert, dass die Kriterien zur Vertiefung schon zu einem gewissen Mass verwirklicht werden können.

An diesem Wochenende werden wir ausgewogen im Stehen und im Sitzen üben, in der Bewegung und in der Ruhe. Wir spüren die eigenen inneren Bedürfnisse und Impulse auf und bringen sie in der äusseren Bewegungsform zum Ausdruck.

4. November 2023 - 5. November 2023
Wochenendkurs Shaolin QiGong und Chan Meditation mit Shaolinmeister Shi Xinggui, Qigong
Heidi Kleiner, Morschach
0418205270
E-Mail
Website

Wochenend Kurs Shaolin QiGong und Chan Meditation

Der Kurs beinhaltet Lockerungs- und Balanaceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden. Einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin QiGong. Dazu gehört eine Einführung in die Chan Meditation mit anschliessender Massage einiger wichtiger Energiepunkte. Die Wochenendkurse sind eine gute Ergänzung zu den Kursen der Seminarreihe.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursinhalt: Shaolin QiGong « Ba Duan Jin » und Chan Meditation.

Unterrichtszeit Samstag und Sonntag
von 9.00 bis 12.30 und von 14.00 bis 17.30 Uhr.
Kosten Fr. 380.–

 

Kursleiter

Shaolinmeister Shi Xinggui ist Shaolin-Mönch der 32. Generation.

Shi Xinggui leitet im ganzen deutsch-sprachigen Raum Kurse und arbeitet mit Firmen und Spitzensportlern zusammen.

Seit über 10 Jahren kommt Shi Xinggui mehrmals im Jahr in die Schweiz, nach Morschach und lehrt dort Shaolin QiGong, Taiji Quan und Chan Meditation.

 

Kursort

Die Kurse finden im Mattli Antoniushaus statt, das im idyllischen Morschach im Kanton Schwyz in der Innerschweiz liegt. Bei schönem Wetter finden die Kurse draussen auf den Wiesen statt.

Für die Dauer des Kurses kann im Mattli Antoniushaus ein Zimmer für die Übernachtung gebucht werden. Die Verpflegung während den Kursen findet auch im Mattli statt. Die Zimmerreservation läuft direkt über das Antoniushaus Mattli.

 

Kontakt und Organisation

Kursanmeldungen und Fragen zu den Kursen bitte direkt an die Organisatorin:

Heidi Kleiner

Telefon +41 (0)41 820 52 70
mail@shaolinqigong.ch

6. November 2023 - 10. November 2023
Wochenkurs Ausbildung Shaolin QiGong und Chan Meditation Seminarreihe Teil 1, Qigong
Heidi Kleiner, Morschach
0418205270
E-Mail
Website

Was ist Shaolin Qi Gong?

Der Weg der Shaolinmönche ist ein Weg des Ausgleichs von Extremen. Körperlicher und geistiger Ausgleich bedeuten Energie und Lebensfreude. Die Qi Gong Meister Chinas sagen, dass jeder Mensch mit einer bestimmten Menge an Lebensenergie geboren wird. Stress, Krankheiten und Verletzungen können die Energie eines Menschen erschöpfen. Qi Gong ist eine bewährte Technik um die Energie wieder aufzubauen.

Seminarreihe Kurs 1 – Ausbildung in Shaolin QiGong « Bagua 1 »  und Chan-Meditation

Kursinhalte:  

Die Körperhaltung

Aufwärmübungen, Konzentrations- und Kraftübungen für inneres und äusseres Gleichgewicht. Energie wecken und Energietore öffnen.

Bewegungs Qi Gong

Um energetische Blockaden zu lösen, die Energie zu stärken und ins Fliessen zu bringen.

Shaolin Atemtechnik

Verschiedene Techniken der Atmung im Shaolin Qi Gong zur Anregung des gesamten Körperstoffwechsels und zur Energiegewinnung.

Shaolin QiGong «Bagua 1»

Diese Übungen bringen die Energieverteilung ins Gleichgewicht und erfrischen die Lebensenergie.

Shaolin Chan Meditation

Im Westen ist Chan Meditation auch bekannt als Zen Meditation (die japanische Form). Die Meditation ist der Weg
zur Selbsterkenntnis.

Anmo Massage

Massagetechnik zur Aktivierung aller Energiebahnen.

Die 12 Hauptmeridiane

Die Meridian- und Fünf-Elementelehre .

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Die Seminarreihe besteht aus drei jeweils fünftägigen Kursen.
Die Kurse bauen aufeinander auf, Start mit Kurs 1 ist Voraussetzung.

Kursleiter Shaolinmeister SHI XING GUI

Shi Xinggui wurde in der Provinz Henan in Nordchina geboren. Mit acht Jahren bestand er darauf in das 500 km entfernte Shaolin Kloster zu gehen um in die Kampfkünste und in die buddhistischen Lehren eingeweiht zu werden. Dort verdiente er seinen Lebensunterhalt zunächst mit Wassertragen und Gartenarbeit. In der Freizeit begann er mit den Shaolin Kinderübungen, rezitierte mit den Mönchen buddhistische Texte und wurde in die Chan Meditation eingeführt. In den Lehrjahren lernt ein Mönch alle Shaolin Formen zu beherrschen; später wählt er einige aus, die er dann zur Perfektion bringt. Mit 17 Jahren begannen für Shi Xinggui die ersten Auslandsreisen. Er lebt seit 1997 in Österreich, leitet Kurse und arbeitet mit Firmen und Spitzensportlern zusammen.

 

Kursanmeldungen und Fragen zu den Kursen bitte direkt an die Organisatorin:

Heidi Kleiner

Telefon +41 (0)41 820 52 70

10. November 2023
Friday Night Waffentraining, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
0765180704
E-Mail
Website

Friday Night Waffentraining
17.00 – 18.30 

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: Bei schönem Wetter trainieren wir in der Regel Speer. Ansonsten Säbel und Schwert. Wieviel wir von welcher Waffe trainieren ist variabel.

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Schwert: Macht den ganzen Körper beweglich und geschmeidig, insbesondere die Handgelenke
  • Säbel: Trainiert die Ganzkörperkraft und die Explosivität
  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

10. November 2023 - 12. November 2023
Qi Gong für den Rücken, Qigong
Djurdja Petrina, Stella Matutina, Weggis-Hertenstein
079 504 38 13
E-Mail
Website

Die sanften, fliessenden Bewegungen aus dem medizinischen Qi Gong und die Atemübungen des erfahrbaren Atems geben uns wertvolle Unterstützung beim Lösen verschiedenster Verspannungen im Bewegungsapparat.

An diesem Wochenende lernen wir die Übungen für den Einsatz bei Rücken-, Kreuz- und Nackenverspannungen kennen.

Kurszeit Start Freitag 18.15 mit gemeinsamen Abendessen. Ende Sonntag 13.30 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen.
Datum 11. – 13. November 2022
Kosten Kurs CHF 390.- / Vollpension CHF 259.-/299.-
Im Preis inbegriffen – 2 Übernachtungen mit Vollpension im Einzelzimmer mit Dusche/WC (CHF 299.-) oder mit fl. Wasser/Etagendusche (CHF 259.-)
– 12 Stunden Unterricht in Atemarbeit, Qi Gong und Meditation
– lange Pausen für Spaziergänge und Nichtstun
Kursort Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein bei Weggis am Vierwaldstättersee

10. November 2023
Friday Night Tui Shou, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
0765180704
E-Mail
Website

Friday Night Tui Shou
18.30 – 20.00

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

17. November 2023 - 19. November 2023
Retreat MEINEPAUSE in den Urner Bergen, Qigong
Juan Ruiz, Altdorf
078 610 40 40
E-Mail
Website

Retreat Beschreibung

Die Bergoase „Hotel Berglodge 37“

Geniessen sie eine Auszeit auf den Eggberge und lassen sie sich von der einzigartigen Sicht auf See und Berge inspirieren.
Das Hotel Berglodge37 wurde im Sommer 2022 als Seminarzentrum neu eröffnet. Es bietet ein nachhaltiges Erlebnis im Einklang mit der Natur. Die Bergoase ist nur per Seilbahn ab Altdorf/Flüelen erreichbar und liegt in den autofreien Eggberge im Kanton Uri.

MEINEPAUSE

Das Wochenende ist eingebettet in ein Rahmenprogramm. Es geht darum, dass sie vom Alltag abschalten und Energie tanken können. Wir werden Achtsamkeit üben und erfahren, mittels verschiedener Atem- Meditation und Körperübungen. (Qigong & Autogenes Training). Zudem werden wir uns mit praxisbezogenen Übungen mit dem Thema, die mentale Stärke und die innere Kraft auseinandersetzen.

Detaillierte Infos 

17. November 2023 - 19. November 2023
Herbst Retreat, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Herbst Retreat 17.11. -19.11.2023

Eine Taijiauszeit in Bern. Ausatmen und sich ein Wochenende lang Zeit nehmen, nach innen zu hören, abzuschalten und ins Taiji einzutauchen.

KOSTEN: 320.-
Für mehr Informationen bitte bei uns melden oder:
https://chentaiji.ch/seminare-retreats/herbst-retreat-freitag-18-11-samstag-20-11-2022/

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

25. November 2023 - 26. November 2023
Die 4 edlen Wahrheiten, Qigong
Urs Zimmerli, Bern
076 327 93 96
E-Mail
Website

Die 4 edlen Wahrheiten gehören zum Kern der Buddhistischen Philosophie und handeln davon, wie wir Frustration und Leid überwinden können. Wir beschäftigen uns mit der Theorie, aber auch mit praktischen Übungen zum Thema, welche für den Transfer in den Alltag nützlich sind.

 

Kursort:

Qigong Zentrum Bern
Spitalgasse 40, 3011 Bern
(Teilnahme auch online möglich)

Kurszeiten:

Samstag 9-12 Uhr / 15-18 Uhr
Sonntag 9-12 Uhr / 14-17 Uhr

Kurskosten:

Fr. 300.- (Frühbucherrabatt bei Bezahlung 1 Monat vor Kursbeginn: Fr. 30.-)

Anmeldung:

Sekretariat DAO QIGONG, Denise Citron
E-Mail: sekretariat@dao-qigong.ch
Tel.: 079 881 33 55

 

25. November 2023
Wirbelsäulen Qi Gong, Qigong
Petra Martinet Rusch, St.Gallen
079 269 27 89
E-Mail
Website

Eine gesunde Wirbelsäule bedeutet nicht nur, dass wir keine Rückenschmerzen haben, sie ist auch sehr wichtig für die Gesundheit der inneren Organe und Extremitäten, sowie mitverantwortlich für das allgemeine Wohlbefinden. Mit Wirbelsäulen Qi Gong wird Wirbelsäule und Bindegewebe gestärkt, Drücke und Kompressionen können gelöst, Sensibilität, Wahrnehmung, Kraft und Energie vermehrt werden. Vermindere oder verhindere Rückenschmerzen, lerne Übungen kennen, um deinen Rücken gesund zu erhalten und steigere deine Vitalität in unserem regenerativen Wirbelsäulen Qi Gong Workshop.

Wirbelsäulen Qi Gong
Samstag, 25. November 2023
von 9.00 bis 12.30 Uhr
CHF 90.– pro Person

26. November 2023
freies Tuishou-Training, Taijiquan
Marko Nedeljković, Wettingen
078 734 82 43
E-Mail
Website

Tuishou Treffen in Wettingen

 

An den folgenden Sonntagen findet jeweils ein freies Tui Shou Training (Pushing Hands) statt, zu welchem alle Taiji Freunde, Anfänger wie Fortschreitende, zu einem stil- und schulübergreifenden, freundschaftlichen Erfahrungsaustausch eingeladen sind.

  • Sonntag, 26. November 2023  von 10:00 – 15:00
  • Sonntag, 21. Januar 2024  von 10:00 – 15:00
  • Sonntag, 17. März 2024  von 10:00 – 15:00
  • Sonntag, 23. Juni 2024  von 10:00 – 15:00

Ort:
Space 2 be – Raum für Bewegung, Seminarstrasse 99, 5430 Wettingen
(vis-à-vis vom Bahnhof, beim Möbel Meier)

Beitrag:
CHF 10.- zur Deckung der Unkosten

Anmeldung:
via Email an info(at)space2be.ch

9. Dezember 2023 - 10. Dezember 2023
DIE GEHEIMNISSE DES BECKENBODENS, Qigong
Sabine Gansler, Zufikon

Wir widmen ein ganzes Wochenende dem Beckenboden und bekommen wertvolle Informationen über diesen Muskel, dass uns sowohl im Alltag als auch bei unseren gezielten Übungen unterstützen wird (auch für den Mann).

 

09./10. Dezember 2023

09:00 – 17:00 Uhr

In der Qi Gong Schule, Pflege des Lebens an der Allmendstrasse 5
5621 Zufikon

9. Dezember 2023
Tui Shou Tag, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Tui Shou Tag
10.00 -12.30 | 14.00 -16.30 

KOSTEN: 120.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

10. Dezember 2023
Vertiefung Taijiform – Kanonenfaust, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Vertiefungsseminar Taijiform – Kanonenfaust
10.00 – 12.30 | 14.00 – 16.30

KOSTEN: 120.-

BESCHREIBUNG: Chen Stil Laojia Erlu – Kanonenfaust
Das Formtraining der Kanonenfaust ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Taiji. Wir müssen auch lernen, das Prinzip während schnellen Bewegungen nicht zu verlieren. Das Erlernen von Fajin – Bewegungen ist essentiell, wenn wir Taiji als Kampfkunst erlernen wollen.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

15. Dezember 2023
Friday Night Waffentraining, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Waffentraining
17.00 – 18.30 

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: Bei schönem Wetter trainieren wir in der Regel Speer. Ansonsten Säbel und Schwert. Wieviel wir von welcher Waffe trainieren ist variabel.

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Schwert: Macht den ganzen Körper beweglich und geschmeidig, insbesondere die Handgelenke
  • Säbel: Trainiert die Ganzkörperkraft und die Explosivität
  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

15. Dezember 2023
Friday Night Tui Shou, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
0765180704
E-Mail
Website

Friday Night Tui Shou
18.30 – 20.00

KOSTEN: 40.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

16. Dezember 2023 - 17. Dezember 2023
Wochenendkurs Shaolin QiGong und Chan Meditation mit Shaolinmeister Shi Xinggui, Qigong
Heidi Kleiner, Morschach
0418205270
E-Mail
Website

Wochenend Kurs Shaolin QiGong und Chan Meditation

Der Kurs beinhaltet Lockerungs- und Balanaceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden. Einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin QiGong. Dazu gehört eine Einführung in die Chan Meditation mit anschliessender Massage einiger wichtiger Energiepunkte. Die Wochenendkurse sind eine gute Ergänzung zu den Kursen der Seminarreihe.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursinhalt: Shaolin « Heil » QiGong  und Chan Meditation.

Unterrichtszeit Samstag und Sonntag
von 9.00 bis 12.30 und von 14.00 bis 17.30 Uhr.
Kosten Fr. 380.–

 

Kursleiter

Shaolinmeister Shi Xinggui ist Shaolin-Mönch der 32. Generation.

Shi Xinggui leitet im ganzen deutsch-sprachigen Raum Kurse und arbeitet mit Firmen und Spitzensportlern zusammen.

Seit über 10 Jahren kommt Shi Xinggui mehrmals im Jahr in die Schweiz, nach Morschach und lehrt dort Shaolin QiGong, Taiji Quan und Chan Meditation.

 

Kursort

Die Kurse finden im Mattli Antoniushaus statt, das im idyllischen Morschach im Kanton Schwyz in der Innerschweiz liegt. Bei schönem Wetter finden die Kurse draussen auf den Wiesen statt.

Für die Dauer des Kurses kann im Mattli Antoniushaus ein Zimmer für die Übernachtung gebucht werden. Die Verpflegung während den Kursen findet auch im Mattli statt. Die Zimmerreservation läuft direkt über das Antoniushaus Mattli.

 

Kontakt und Organisation

Kursanmeldungen und Fragen zu den Kursen bitte direkt an die Organisatorin:

Heidi Kleiner

Telefon +41 (0)41 820 52 70
mail@shaolinqigong.ch

27. Dezember 2023
Tuishou Treffen in Aarau 2023, Qigong
Markus Hauser, Aarau
077 513 52 83
E-Mail
Website

An den folgenden Sonntagen findet jeweils ein Tui Shou Training (Pushing Hands) statt, zu welchem alle Taiji Freunde, Anfänger wie Fortschreitende, zu einem stil- und schulübergreifenden, freundschaftlichen Erfahrungsaustausch eingeladen sind.

  • Mittwoch, 27. Dezember 2023 von 10:00 – 15:00

Ort: Sonnmattweg 6, 5000 Aarau

Beitrag: CHF 10.00 zur Deckung der Unkosten

Anmeldung: via Email an info@taiji-aarau.ch oder via Anmeldeformular auf https://taiji-aarau.ch/kurse/

5. Januar 2024 - 7. Januar 2024
Energie tanken für das neue Jahr, Qigong
Djurdja Petrina, Schloss Wartegg, Rorschacherberg
079 504 38 13
E-Mail
Website

Zum Jahresanfang ein Wochenende lang aus dem Alltag aussteigen, ausspannen, zur Ruhe finden und neue Kraft tanken, begleitet von Atem- und Energiearbeit, Meditationen und sanften fliessenden Bewegungen des Taiji/Qi Gong. So bringen wir Körper, Seele und Geist in Einklang und können dem neuen Jahr voll Freude und innerer Zuversicht begegnen.

Kurszeit Start Freitag 18.30 mit gemeinsamen Abendessen. Ende Sonntag 13.30 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen.
Datum 6. – 8. Januar 2023
Kosten Kurs CHF 390.- / Vollpension CHF 370.-
Im Preis inbegriffen – 2 Übernachtungen mit Vollpension ohne Getränke in Einzelzimmer mit Dusche/WC
– 12 Stunden Unterricht in Atemarbeit, Qi Gong und Meditation
– lange Pausen für Spaziergänge und Nichtstun
Kursort Bio-Schlosshotel Wartegg am Bodensee

Weitere Infos: 079 504 38 13 oder www.balanceplace.ch

13. Januar 2024 - 14. Januar 2024
Phoenix Qigong im Jurtendorf, Qigong
Marko Nedeljković, Luthern Bad
+41 78 734 82 43
E-Mail
Website

Taiji-Qigong Seminar im Jurtendorf

21er Taiji-Qigong Form der Familie Yang –太極拳初步健⾝運氣法

Seminarbeschrieb: An diesem Wochenende werden wir uns mit den Taijiquan Grundlagenübungen in 21 Bildern befassen – eine Methode zur körperlichen Kräftigung und Bewegung der Vitalenergie. Primäres Ziel dieser kleinen und feinen Übungsreihe ist die Gesundheitsförderung unter Einbezug der Atmung und Fasziendehnung. Wir werden überwiegend drinnen in der warmen Jurte üben, gelegentlich uns aber auch draussen mit der kraftvollen Stille der winterlichen Berglandschaft verbinden. Alle Bewegungsinteressierte, mit und ohne Taiji-/Qigong-Vorerfahrung, sind herzlich zu
diesem besonderen Wochenende in den Bergen eingeladen.

Maximale Teilnehmerzahl:
8 Personen

Seminarbeginn:
Samstag den 13. Januar 2024 um 10:00

Seminarende:
Sonntag den 14. Januar 2023 um 17:00

Seminarkosten:
CHF 250.- (für 12 Seminarstunden)

Unterkunft und Verpflegung: (eine Übernachtung inkl. 4 Malzeiten)
– in 4er Gruppenjurte mit eigener Isomatte + Schlafsack = CHF 115.-
– in 2er bis 4er Gruppenjurte mit Gästebett und Duvet = CHF 140.-
– in 1er Jurte mit Gästebett und Duvet = CHF 150.-

Seminarleitung:
Marko Nedeljković, Taiji Ausbildner und Qigong Lehrer SGQT

weitere Infos unter: www.space2be.ch / Anmeldung: via Email an info@space2be.ch

siehe auch:
https://www.space2be.ch/wp-content/uploads/2023/06/Taiji-Qigong-Seminar_Jurtendorf_Jan_2024.pdf

19. Januar 2024
Friday Night Säbel, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Säbel
17.00 – 19.00 

KOSTEN: 60.-

BESCHREIBUNG: An diesem Abend trainieren wir Säbel

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Säbel: Trainiert die Ganzkörperkraft und die Explosivität

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

19. Januar 2024
Friday Night Tui Shou, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail

Friday Night Tui Shou
19.00 – 20.00

KOSTEN: 60.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

20. Januar 2024
Vertiefung Taijiprinzip, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Vertiefungsseminar Taijiprinzip
10.00 – 12.30 | 1400 -1630

KOSTEN: 120.-

BESCHREIBUNG:
Basistraining ist DAS Gongfu Training – wer die Basis beherrscht kann echte Fertigkeiten entwickeln. Um richtig zu trainieren, sollten wir wissen, wie eine Bewegung im Taiji korrekt ausgeführt wird. Was sind zentrale Prinzipien und wie können wir diese üben? Wir zeigen euch in diesem Seminar Wege auf, wie ihr einzelne Anforderungen trainieren und sie später zu einer Ganzkörperbewegung zusammenfügen könnt. Viel Forschen, Spielen und Repetieren ist angesagt. Kennen wir eine Bewegung genau, können wir das Prinzip auf alle anderen übertragen!

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

3. Februar 2024 - 4. Februar 2024
Tuishou Treffen im Jurtendorf, Taijiquan
Marko Nedeljković, Luthern Bad
078 734 82 43
E-Mail
Website

Tuishou-Treffen im Jurtendorf

Liebe Tuishou Freunde Diesen Winter findet im Jurtendorf zum ersten Mal ein Wochenende mit freiem Tuishou-Training statt, zu dem ich euch ganz herzlich einlade. Damit wir möglichst viel von- und miteinander lernen können, ist die Idee, dass nach einem kurzen, gemeinsamen Aufwärmen ca. alle 10 min ein Partnerwechsel stattfindet. Vorgesehen sind 6h gemeinsames Tuishou-Training pro Tag mit einer optionalen Qigong Stunde am Samstagmorgen zu Tagesbeginn. Da die Anzahl der Übernachtungs–plätze im Jurtendorf beschränkt ist, bitte ich euch mir möglichst frühzeitig mitzuteilen, ob ihr kommen könnt und wenn ja, welche Übernachtungsmöglichkeiten (siehe unten) für euch in Frage kommen. Ich freue mich von euch zu lesen und grüsse euch herzlich!

Marko   

 

Wer:

Die Teilnahme steht allen, die Interesse und Freude an Taiji-Partnerübungen haben, offen. Das Treffen ist stil- und schulübergreifend. Anfänger wie Fortschreitende, alle sind willkommen.

Wann:

Beginn:    Samstag den 03. Februar 2024 um 10:00
Ende:       Sonntag den 04. Februar 2024 um 17:00

Wo:

Im Jurtendorf in Luthernbad

Kosten:

Eine Übernachtung in der Jurte inkl. 4 Malzeiten
– in Gruppenjurte (max. 4 Personen) mit eigener Isomatte + Schlafsack = CHF 180.-
– in Gruppenjurte (max. 4 Personen) mit Gästebett und Duvet = CHF 200.-

Leitung + Anmeldung:

Marko Nedeljković, +41 78 734 82 43, info@space2be.ch

3. Februar 2024
Vertiefungsseminar Taiji Form, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Vertiefungsseminar Taijiform
10.00 – 12.30 | 14.00 – 16.30

KOSTEN: 120.-

BESCHREIBUNG: Chen Stil: Laojia Yilu | Hexie (Kurzform)
Das Formtraining ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Taiji. Wir bauen unseren Taijikörper auf. Dies funktioniert erst, wenn wir die Bewegungsabfolge verinnerlicht haben. Erst dann können wir uns dem Prinzip widmen. In diesem Seminar gibt es viele Wiederholungen einzelner Bewegungen und Korrekturen der Positionen. Selbstverständlich kommt das Laufen ganzer Teile aus der Form nicht zu kurz.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

1. März 2024
Friday Night Schwert, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Schwert
17.00 – 19.00 

KOSTEN: 60.-

BESCHREIBUNG: An diesem Abend trainieren wir Schwert

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Schwert: Macht den ganzen Körper beweglich und geschmeidig, insbesondere die Handgelenke

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

1. März 2024
Friday Night Tui Shou, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Friday Night Tui Shou
19.00 – 20.00

KOSTEN: 60.-

BESCHREIBUNG: 13-er Basisform | Senstitivitätstraining | Routinen Chenstil | Freestyle Tui Shou

Im Tuishou Training  liegt an unserer Schule der Schwerpunkt darin, an der Basis und mit den unterschiedlichen Kräften die es im Taiji gibt, sensitiv mit den jeweiligen Partner*innen zu arbeiten. Nur so wird das Verständnis für die eigene Durchlässigkeit, Verbundenheit und Struktur verbessert und kann überprüft werden. Mit der richtigen Basis ist der Schritt weiter zu spielerischen und kämpferischen Übungsformen gegeben.​
Chen Bings Basisform (Jiben Shi San Shi) schlägt eine Brücke zwischen den traditionellen Formen und den acht Basiskräften (Bafa) und fünf Bewegungsrichtungen die es gibt im Chen Stil Taiji. Es geht nicht alleine darum, diese Form zu erlernen,  sondern sie dient uns als Hilfsmittel, damit wir diese Basiskräfte (Jin) und wie wir diese einsetzen können besser verstehen.
Im Tui Shou Training widmen wir uns diesen Kräften, wobei Peng Jin als zentrale Kraft immer wieder im Zentrum steht. Wir vertiefen unser Verständnis anhand vieler unterschiedlicher Übungen, in den Routinen, alleine, mit Partner*in in freundschaftlicher, bis anwendungsbetonter Weise.

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

20. März 2024 - 24. März 2024
Meisterseminar mit Chen Bing, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Meisterseminar mit Chen Bing
Wir freuen uns sehr, dass unser Meister, wieder in Bern unterrichten wird.

Chen Bing ist nicht nur ein herausragender Meister, sondern er hat seine eigenen Lehrmethoden entwickelt. Seine ruhige meditative Art zu unterrichten und sein sensibler Charakter machen ihn zu einem wahren Meister der Moderne.

MEHR INFORMATIONEN: www.chentaiji.ch

 

 

26. April 2024
Friday Night Speer, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
0765180704
E-Mail
Website

Friday Night Speer
17.00 – 19.00 

KOSTEN: 60.-

BESCHREIBUNG: An diesem Abend trainieren wir Speer

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

16. Mai 2024 - 19. Mai 2024
MEINEPAUSE im Gästehaus Kloster Bethanien, Qigong
Juan Ruiz, St. Niklausen
078 610 40 40
E-Mail
Website

Retreat Beschreibung

der Kraftort

Das Gästehaus Kloster Bethanien befindet sich in St. Niklausen im Kanton Obwalden – auf einer Hochebene 800 m.ü.M. Diese Gegend wird als Kraftort bezeichnet und ist ein wunderschönes Wandergebiet.
30 Minuten Gehdistanz, im Flüeli-Ranft, befindet sich der Wirkungsort des heiligen Bruder Klaus.  Niklaus von Flüe, oder Bruder Klaus war ein einflussreicher Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. Die Rundsicht über den Sarnersee und die Obwaldner Berge ist einzigartig.

MEINEPAUSE

Das Wochenende ist eingebettet in ein Rahmenprogramm. Es geht darum, dass sie vom Alltag abschalten und Energie tanken können.

Wir werden Achtsamkeit üben und erfahren, mittels verschiedener Atem- Meditation und Körperübungen. (Qigong & Autogenes Training)

Zudem werden wir uns mit praxisbezogenen Übungen mit dem Thema, die mentale Stärke und die innere Kraft auseinandersetzen.

Detaillierte Infos

24. Mai 2024 - 25. Mai 2024
Waffentage Schwert & Speer, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Kosten: pro Waffe 120.-
Die Waffentage sind auch einzeln besuchter

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Schwert: Macht den ganzen Körper beweglich und geschmeidig, insbesondere die Handgelenke
  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

6. Juli 2024 - 12. Juli 2024
Sommer Retreat, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Chemin
076 518 07 04
E-Mail
Website

Eine Taijiauszeit im Wallis. Ausatmen und sich ein Woche lang Zeit nehmen, nach innen zu hören, abzuschalten und ins Taiji einzutauchen.

Wir wohnen im wunderschönen Hotel Beau Site auf 1150m mit authentischem Charme, Flair und viel Liebe fürs Detail inmitten der Walliser Natur. Vom Trainingsraum geht der Blick in den märchenhaften Lärchenwald, der einem das Gefühl gibt, eher draussen als drinnen zu sein. Der Garten lädt zum Verweilen oder Training ein.

KOSTEN:Einzelzimmer 1419.- | Doppelzimmer 1254.- | Mehrbettzimmer 1169.-
Es hat dieses Jahr noch ein Zimmer zu vergeben, welches als Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer benutzt werden kann. Je nachdem wieviele sich noch anmelden. Es hat Platz für maximal 3 Personen mehr, die sich ein Zimmer teilen. 
Für mehr Informationen bitte bei uns melden oder: https://chentaiji.ch/seminare-retreats/sommer-retreat/

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN

 

24. August 2024
Waffentag Speer, Taijiquan
Barbara Lee Gehring, Bern
076 518 07 04
E-Mail
Website

Kosten 120.-
Verschiebungsdatum 25.8.24

Infos zum Waffentraining

In den alten Tagen, war sehr klar, warum man mit Waffen trainierte. Sie wurden zur Selbstverteidigung und auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Die meisten von uns trainieren heutzutage Taiji, um körperlich und mental gesund zu bleiben.
Warum also Waffentraining? Jede Waffe trainiert verschiedene physischen Fähigkeiten und Eigenschaften, welche wir dann wieder in das Training der Handformen integrieren und übertragen können. So wird unser Taiji ganzheitlich weiterentwickelt.

  • Speer: verbessert die Fussarbeit, Schnelligkeit und Wendigkeit

AUCH ANFÄNGER*INNEN SIND WILLKOMMEN